top of page

Datenschutz

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Starke Bildung OG
Unterdorf 3/3  
AT-6363 Westendorf  
E-Mail: info@starke-bildung.at  
Telefon: +43 664 2009654  
Firmenbuchnummer: FN632015i  
Firmenbuchgericht: Landgericht Innsbruck

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den folgenden Bestimmungen:

-Art der Daten: Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vertragsdaten und Zahlungsinformationen. Darüber hinaus können Nutzungsdaten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten erfasst werden.

-Rechtsgrundlagen: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

-Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage durchzuführen.

-Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben.

 

-Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten (z.B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten).
 

-Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Webseite.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

-Vertragsabwicklung: Zur Bearbeitung und Verwaltung Ihrer Anfragen und Buchungen, Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und zur Kommunikation mit Ihnen.

 

-Kundenservice: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Durchführung von Kundenservice.

 

-Rechnungsstellung: Zur Erstellung und Verwaltung von Rechnungen und zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

 

-Marketing: (Sofern Sie zugestimmt haben) Zur Zusendung von Informationen über unsere Angebote und Dienstleistungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist für:

 

- Vertragserfüllung: Zur Durchführung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen.

 

-Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, z.B. gegenüber Steuerbehörden.

 

-Auftragsverarbeitung: Zur Erfüllung von Aufträgen durch Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln (z.B. IT-Dienstleister).

Die Weitergabe erfolgt nur in dem Umfang, der zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Unsere Dienstleister sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

 

5. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dies umfasst unter anderem:

-Sichere Übertragung: Verwendung von Verschlüsselungstechnologien zur sicheren Übertragung Ihrer Daten.

-Zugangskontrolle: Begrenzung des Zugangs zu Ihren Daten auf autorisierte Personen.

 

-Regelmäßige Überprüfung: Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen.

6. Aufbewahrung von Daten

Nach § 132 BAO (Bundesabgabenordnung) sind wir verpflichtet, Rechnungen und andere steuerrelevante Dokumente nach dem Kalenderjahr, in dem die Leistung erbracht wurde, mindestens sieben Jahre lang aufzubewahren. Diese Daten werden entsprechend den gesetzlichen Anforderungen aufbewahrt und danach gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:

-Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

 

-Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

-Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 17 DSGVO).

 

-Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

 

-Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Art. 20 DSGVO).

 

- Recht auf Widerspruch: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, sofern die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit per E-Mail an info@starke-bildung.at kontaktieren.

 

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und um unsere Angebote zu verbessern. Folgende Cookies können verwendet werden:

 

-Notwendige Cookies: Zum Betrieb der Webseite.

 

-Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Webseite basierend auf Nutzerverhalten.

 

-Marketing-Cookies: Zur Anzeige personalisierter Werbung, sofern Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einstellen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht mehr vollständig verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist auf unserer Webseite einsehbar. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Webseite in Kraft.

 

10. Kontakt

Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

 

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Behörde in Österreich ist die:

Österreichische Datenschutzbehörde  
Wickenburggasse 8  
AT-1080 Wien  
Website: https://www.dsb.gv.at

---

Quellen:

- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679

 

-Bundesabgabenordnung(BAO):

https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40192018/NOR40192018.pdf

 

-Österreichisches Datenschutzgesetz (DSG): https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bundesnormen/NOR40192321/NOR40192321.pdf

bottom of page